Egal, ob in der Wüste, in den schottischen Highlands oder am Strand im Süden: Was bei eurer Hochzeit im Freien am meisten zählt, das seid ihr. Eurer Fantasie sollten keine Grenzen gesetzt sein und Normen und Konventionen haben bei einer freien Trauung sowieso nichts verloren. Gerade für Paare, die aus der Kirche ausgetreten sind, verschiedenen Religionen angehören oder mit Religion nicht viel am Hut haben, bietet die freie Trauung eine individuelle und ungezwungene Alternative.
Die Zeremonie wird ganz nach euren Wünschen abgehalten, entweder in feierlichem Rahmen oder ganz natürlich und unaufgeregt in der freien Natur. Und auch wie bei einer standesamtlichen oder kirchlichen Zeremonie müssen Brautpaare hier nicht auf das gegenseitige „Ring anstecken“ verzichten! Gerade für gleichgeschlechtliche Paare bietet die freie Trauzeremonie eine Möglichkeit, ihrer Liebe Ausdruck zu verleihen und ihr Liebesversprechen im Kreise ihrer Liebsten oder nur zu zweit zu besiegeln.
Und wie der Name „freie Trauung“ schon besagt, seid ihr an keinen Ort gebunden. Geheiratet wird dort, wo man möchte. Vorgaben gibt es nicht und wer von einem freien Theologen getraut werden möchte, kann sich zum Beispiel auf www.freie-theologen.de umsehen. Hier handelt es sich nicht um Pfarrer*innen, die einer Kirche angehören, sondern um freie Theologen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Paare unabhängig von Glaube, Norm und Konvention zu trauen. Unkonventionell und frei, wild und selbstbestimmt – eure Hochzeit sollte nur euch gehören!